Termine
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fachwerkhäuser erzählen
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyFachwerkhäuser aus vier Jahrhunderten prägen die Straßen Blombergs. Bei diesem Streifzug hören Sie Geschichten zu den unterschiedlichsten Häusern und ihren armen oder reichen Erbauern. Teilnahmegebühr: 5,- € (ermäßigt 2,50,- €). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Blomberger Lesetage „Jerry Cotton Abend“
Alte Meierei Brinkstr. 22, Blomberg, NRW, GermanyWussten Sie, dass der unüberwindbare Geheimagent Jerry Cotton aus Großenmarpe kommt? Ob diese Aussage wirklich zutrifft wird am 23. April im Kulturhaus „Alte Meierei“ aufgeklärt. Dazu gibt es spannende Interviews, Lesungen aus alten und aktuellen Jerry Cotton Magazinen und Taschenbüchern sowie Hintergründe zu deren Entstehung. Es wird ein sehr vielseitiger Abend, an dem Spannung und […]
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf den Spuren von Stadtwasser und „Cöllnischer Landstraße“
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBevor es in Blomberg ein städtisches Kanalnetz gab, musste das Wasser vom Forsthaus über einen Kanal in die Stadt geleitet werden. Der ehemalige Kanalverlauf soll bei diesem Spaziergang erkundet werden. Der Weg führt vom Marktplatz über die ehemalige „Cöllnische Landstraße“ – der B1 des Mittelalters – Richtung Forsthaus. Von dort geht der Rückweg von der […]
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Blomberger Blumen- und Bauernmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyRegional – Kulinarisch – Blumig: so lautet das Motto des Blomberger Blumen- und Bauernmarkts, der jedes Jahr an einem Sonntag im Mai auf dem Blomberger Marktplatz stattfindet. Über 30 Aussteller machen den Besuch zu einem Erlebnis: verschiedene örtliche und regionale Händler aus den Bereichen Blumen und Floristik, Handwerk, Bioprodukte, Käse, Gemüse und Vertreter landwirtschaftlich-caritativer Einrichtungen […]
Das Niederntor und der Martiniturm
Erleben Sie rd.180 Jahre authentische Stadtgeschichte am Beispiel Turmuhren und erfahren Sie mehr über die doch präzise Mechanik dieser Uhrwerke vergangener Zeiten. Beide noch intakten Uhrwerke werden an ihren Standorten besichtigt. Treffpunkt: 14:00 und 16:00 Uhr, Niederntor 15:00 und 17:00 Uhr, Martiniturm Teilnahmegebühr: 5,- € (ermäßigt 2,50,- €). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Das Niederntor und der Martiniturm
Erleben Sie rd.180 Jahre authentische Stadtgeschichte am Beispiel Turmuhren und erfahren Sie mehr über die doch präzise Mechanik dieser Uhrwerke vergangener Zeiten. Beide noch intakten Uhrwerke werden an ihren Standorten besichtigt. Treffpunkt: 14:00 und 16:00 Uhr, Niederntor 15:00 und 17:00 Uhr, Martiniturm Teilnahmegebühr: 5,- € (ermäßigt 2,50,- €). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Nachtwächterrundgang
Rathaus, Blomberg Neue Torstraße 9, Blomberg, NRW, GermanyDer Nachtwächter dreht von April bis September seine Runde um 21:00 Uhr. Von Oktober bis Dezember, wenn es draußen eher dunkel wird, beginnt seine Runde um 18:30 Uhr. Bis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis […]
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtspaziergang mit Frau Kommerzienrat
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyAuf diesem Stadtspaziergang erzählt Frau Kommerzienrat aus der Zeit, als die Fachwerkhäuser erbaut wurden, aber auch aus dem 19ten und beginnenden 20ten Jahrhundert, als sich in Blomberg vieles veränderte. Teilnahmegebühr: 5,- € (ermäßigt 2,50,- €). Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Blomberger Wochenmarkt
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDer Blomberger Wochenmarkt ist schon seit 1976 auf dem Marktplatz Anziehungspunkt für viele Blomberger und Gäste aus Nah und Fern. Er ist über Jahrzehnte gewachsen und tief in der Stadt verwurzelt. Die offizielle Marktzeit ist jeden Freitag von 7.30 bis 14.00 Uhr. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Backwaren, Antipasti, Fleisch und Fisch, Eier, Honig – kaum etwas […]
Regelmäßiger Stadtspaziergang
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDieser klassische Stadtrundgang lädt Sie ein, auf Tuchfühlung mit den Schönheiten und Besonderheiten unserer historischen Altstadt zu gehen. Vorbei am Niederen Tor, der Burg Blomberg oder der Klosterkirche, erfahren Sie viel über die lippische Geschichte und lauschen Blomberger Anekdoten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf den Spuren der Bierbrauer und Branntweinbrenner, eine Führung mit Verkostung
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBier gehörte früher zur täglichen Nahrung. In jedem Ort wurde aus Gerste Bier hergestellt. So auch in Blomberg. Viele Geschichten gibt es zu dieser Verrichtung zu erzählen. Die Branntweinbrennerei hat ebenfalls eine lange Tradition. Der „Blomberger Feuerwehr“ wird noch heute gebrannt. Die Entstehungsgeschichte dazu sowie das gern gesungene Lied sollte jedem Blomberger bekannt sein. Teilnahmegebühr: […]