E-Lastenräder für die Stadt Blomberg

5. April 2023

Die Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung Blomberg müssen für einige dienstliche Tätigkeiten nur kurze Wege zurücklegen, dabei aber auch schon mal etwas transportieren. Die Stadt setzt jetzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: In Zeiten des Klimawandels gibt es mit der Anschaffung von zwei elektrischen Lastenrädern eine neue Lösung für die dienstlichen Transportwege.

v.l. hinten: André Köller (Blomberg Marketing), Kathrin Ridder (Vorsitzende Blomberg Marketing) , Dietmar Schallock (Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung) Bürgermeister Christoph Dolle
v.l. vorne sitzend: Charlotte Eichmann (Klimaschutzbeauftragte Stadt Blomberg) und Jasmin Whiting (Leitung Touristinfo)

„Mit den angeschafften Lastenrädern leisten wir einen kleinen Beitrag zur E-Mobilität und Energiewende. Als Verwaltung gehen wir mit dieser umweltfreundlichen, kostengünstigen und praktikablen Transportalternative mit gutem Beispiel voran. Auch unsere städtischen Arbeitsplätze können wir so attraktiver gestalten“, erklärt Bürgermeister Christoph Dolle. „Wir wollen zeigen, dass viele Transportwege im Stadtgebiet auch ohne Auto zurückgelegt werden können“ ergänzt die Klimaschutzbeauftragte Charlotte Eichmann.

Prioritär werden die Lastenräder also für den dienstlichen Gebrauch eingesetzt. Darüber hinaus freut sich die Stadt Blomberg aber auch über die Kooperation mit Blomberg Marketing. In den Randzeiten, in denen es keiner dienstlichen Nutzung bedarf, beispielsweise am Wochenende, können radbegeisterte Touristen und Bürger*innen die Räder ausleihen. Kathrin Ridder von Blomberg Marketing zeigt sich begeistert von der ersten Probefahrt und befindet „das Rad ist trotz der Größe ganz leicht zu steuern“ und auch Jasmin Whiting, Leiterin der Touristinfo, freut sich über den Zuwachs in der Garage, denn „einfach mal so übers Wochenende kostenlos ein Lastenrad ausleihen – wo gibt es das schon?“. Für André Köller von Blomberg Marketing ist das Projekt „ein Beleg für die gute Zusammenarbeit zwischen Kommune und Verein“. Alle drei sind überzeugt, dass die Aktion das Potential hat, Schule zu machen und vielleicht den ein oder anderen zum „Umsteigen“ bewegt.

Alle Informationen zum Ausleihprozess können direkt über Blomberg Marketing unter 05235 5028342 oder info@blomberg-marketing.de eingeholt werden.

Gefördert wurden die E-Lastenräder aus dem Landesprogramm progres.nrw – Emissionsarme Mobilität. Weiterhin standen Mittel aus Kompensationsleistungen (Billigkeitsleistungen) für ausgebliebene Investitionen in den Klimaschutz durch die Corona-Pandemie zur Verfügung.

Tolle Neuerung in der Nelkenstadt – Der Stadt-Gutschein im Blomberg-Design und digital

3. März 2023

In Blomberg gibt der Marketingverein schon seit Jahren erfolgreich einen Einkaufsgutschein heraus – ein lokaler Einkaufsgutschein bindet wichtige Kaufkraft in der Stadt und stärkt den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und alle weiteren lokalen Dienstleister. Dieses bereits sehr gut eingeführte System mit über 50 Akzeptanzstellen in der Blomberger Geschäftswelt und auf dem Wochenmarkt wird zum 1. April optisch deutlich aufgewertet, erhält Scheckkarten-Format und wird digital abgerechnet.

„Mit dem neuen digitalen Gutscheinsystem werden die positiven Effekte noch zusätzlich verstärkt,“ so Gustav Krull, Sprecher der Gruppe Einzelhandel im Marketingverein bei der Präsentation. „während der Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten deutlich sinkt: für den Betreiber, die Akzeptanzstellen und auch die teilnehmenden Arbeitgeber“. Für diese gibt es nämlich erstmalig die Nutzung des Stadt-Gutscheines im „steuerfreien Sachbezug“.

Auch die weiteren Vorteile liegen auf der Hand

Für Sie als Kunden

Für die Nutzer ergibt sich der tolle Vorteil, dass in Zukunft auch Teilbeträge von den Gutscheinen ausgegeben werden können – der Gutschein- Betrag muss also nicht mehr in einer Summe investiert werden. Bei über 50 Gutscheinpartnern gibt‘s in Blomberg für jeden etwas zu entdecken. Der Stadt-Gutschein kann an verschiedenen Stellen in Blomberg erworben oder auch immer sehr kurzfristig online genutzt werden.

Für Blomberg

Wer den Blomberger Stadt-Gutschein verschenkt, stärkt die Innenstadt und sorgt dafür, dass Shoppen in der Nelkenstadt auch weiterhin richtig Spaß macht.

Mehr Möglichkeiten für Arbeitgeber

Arbeitgeber können den Blomberger Stadt-Gutschein mit Einführung des neuen Systems als steuerfreien Sachbezug nutzen und ihren Beschäftigten bis zu 50 € pro Monat gutschreiben. Die Geschäftsstelle von Blomberg Marketing gibt gerne Auskunft.

So funktioniert der neue Stadt-Gutschein

Ab 1. April wird der neue Blomberger Stadt-Gutschein ausgegeben. Vorher wird Blomberg-Marketing noch vielfältige Werbemaßnahmen für die Umstellung unternehmen. Mit einem QR-Code auf der Karte wird an der Kasse der Kaufbetrag vom Guthaben abgebucht. Jeder kann seinen aktuellen Guthaben-Stand über den QR-Code abrufen. Das Guthaben ist drei Jahre nach dem Jahr der Aufladung gültig.

Was steht jetzt kurzfristig an

Interessierte Firmen, die den Blomberger Stadt-Gutschein ebenfalls einsetzen wollen, melden sich jetzt möglichst kurzfristig in der Geschäftsstelle von Blomberg Marketing/ Tourist-Info am Marktplatz. Jasmin Whiting und ihre Mitarbeiterinnen können weitere Auskünfte geben.

Alle, die noch den bisherigen papierhaften Geschenkgutschein haben, können diesen noch drei Jahre lang einsetzen oder – und das empfiehlt der Marketingverein – eine Umtauschmöglichkeit im April zum Start des neuen Blomberger Stadt-Gutscheines nutzen. So können Sie direkt von den Vorteilen des neuen Systems profitieren.

„Wir sind uns sicher, dass wir mit dem neuen Blomberger Stadt-Gutschein ein Top-System schaffen,“ unterstreicht der Marketing-Vorstand abschließend. „Damit haben wir ein Angebot, das zukunftsfähig und vielseitig einsetzbar ist. Wir bieten damit den Besucherinnen und Besuchern der Stadt eine klasse Möglichkeit für vielfältige Geschenkideen und wir stärken Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie in der Nelkenstadt. Unseren Mitgliedern aus diesem Bereich bieten wir als mögliche Akzeptanzstellen einen weiteren echten Mehrwert und pushen den Einkaufsstandort Blomberg.“

Start in der Nelkenstadt – Personalberatung mit Dr. Toumi

9. Februar 2023

Dr. Bertrand Toumi hat mit seiner Geschäftsidee einer „Personalberatung für Fachkräfte aus Drittstaaten“ beim Wettbewerb „Blomberg startet durch“ einen der Hauptpreise gewonnen. In einem ersten Schritt startet er jetzt mit offenen Sprechstunden in der Nelkenstadt in seine Tätigkeit.

„Dr. Bertrand Toumi eröffnet in Blomberg eine Personalberatung für Fachkräfte aus Drittstaaten“. – © Carolin Brokmann-Förster

Am 10. und 17. Februar sowie am 3. März 2023 bietet er jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Büro von Blomberg Marketing/Tourist-Info am Marktplatz an. Für eine Vorab-Reservierung oder auch während der Beratungszeiten ist Dr. Toumi unter der Handynummer 0160-96205012 jederzeit zu erreichen – das Handy wurde extra dafür eingerichtet. Seinen endgültigen Büro-Standort wird Dr. Toumi spätestens Anfang April am Niederntor beziehen.

Mit der sofortigen Präsenz in Blomberg und der Zwischenlösung beim Marketingverein hat er die Möglichkeit, persönlich mit potenziellen Kunden und Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen. Da er bereits jetzt immer mehr Kontakte in Blomberg und Umgebung hat, ist es ihm wichtig, dass er diese größeren Präsenzzeiten bereits frühzeitig hat.

„Wir sehen in der Tätigkeit von Dr. Toumi eine tolle Chance für auswärtige Arbeitskräfte, hiesige Unternehmen und damit auch für den Standort Blomberg“ heißt es in einer Presse-Notiz vom Marketingverein „von daher stellen wir unsere Räumlichkeiten in der Übergangsphase gerne quasi als Starthilfe zur Verfügung. Neue Geschäftsideen sind in der Nelkenstadt immer herzlich willkommen und wir unterstützen als Marketingverein an jeder möglichen Stelle.“

Lust auf Blomberg – Lust auf Gemeinschaft

10. Januar 2023

Sehr gut besucht war der traditionelle Neujahrsempfang von Blomberg Marketing in Gasthof „Marpetal“. Über 100 Mitglieder und Freunde vom Marketingverein waren der Einladung gefolgt und haben die Möglichkeit zum intensiven Gedankenaustausch sowie zur angeregten Diskussion genutzt.

Kathrin Ridder, Königin Melanie die 1., Eta Rieks und Christoph Dolle

Die Marketingvorsitzende Kathrin Ridder konnte in ihrem Grußwort auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken. Von den Auswirkungen und Beschränkungen der Pandemie weitgehend befreit konnten die großen Veranstaltungen wie Blumen- und Bauernmarkt, Nelkenfest, Kunstmauer, Sommerklänge und vielfältige Konzerte durchgeführt werden. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Sint Nicolaas und der Kulturwerkstatt Blomberger Land konnte eine sehr schöne und erfolgreiche Veranstaltungsserie „Blomberger Weihnacht“ umgesetzt werden. Ein besonders Dankeschön von Kathrin Ridder ging auch an die Firmen und Organisationen, die mit ihrer finanziellen Unterstützung die vielfältigen Aktivitäten des Marketingvereines erst möglich machen.

Voraussetzung für dieses vielfältige Angebot in der Nelkenstadt ist natürlich auch das Engagement und die Einsatzbereitschaft der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den verschiedenen Vereinen und örtlichen Organisationen. Dessen Würdigung stand im Mittelpunkt des Grußwortes von Bürgermeister Christoph Dolle. Weiterhin zeigte er die besonderen Herausforderungen auch aus kommunaler Sicht durch Pandemie, Ukraine-Krise und Inflation auf. Auch der Fachkräftemangel, der an vielen Stellen in der Industrie deutlich wird, hat die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben erreicht. Eine nachhaltige Attraktivität Blombergs als Lebens-, Wohn- und Arbeitsort ist auch unter diesem Gesichtspunkt für die weitere Entwicklung der Stadt von besonderer Bedeutung. Hier liegt einer der wesentlichen Aufgabenbereiche von Blomberg-Marketing und in dieser gemeinsamen Zielsetzung ist die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Marketingverein ganz wesentlich begründet.

Mietzner-Förderpreis für Eta Rieks

Im Rahmen des Neujahrsempfangs von Blomberg Marketing durfte eine sichtlich gerührte Eta Rieks Urkunde und Blumenstrauß aus den Händen von Bürgermeister Christoph Dolle und Nelkenkönigin Melanie I. entgegennehmen. Dolle würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der Preisträgerin. Sie engagiert sich bereits seit vielen Jahre in der kirchlichen Gemeindearbeit und bei der Ostlippischen Tafel, hilft Jugendlichen im interkulturellen Bereich, berät Senioren und kümmert sich als zweite Vorsitzende des DRK-Ortsvereins seit Jahrzehnten um die Koordination von Blutspendeterminen. Die Besucher des Neujahrsempfanges ehrten die Preisträgerin mit „standing ovations“. Der Tenor war klar: Diese Auszeichnung ist überaus verdient.

Blomberger Wimmelbild – Original versteigert

Ebenfalls im Rahmen des Neujahrsempfanges wurde das Original des Blomberger Wimmelbildes versteigert. Der 2. Vorsitzende im Marketingverein Andre Köller führte die Versteigerung durch. Am Ende geht das Originalbild vom Künstler Peter Menne an Klaus Eisert, der das Bild in der renovierten und neu gestalteten Burg Blomberg an prominenter Stelle zum Aushang bringen wird. Einen besseren Platz für dieses Bild kann man sich wohl nicht wünschen. Der Erlös aus der Versteigerung und einer spontanen Spendensammlung im Rahmen des Neujahrsempfanges geht komplett und ohne Abzug an die Tafel Ostlippe, die das Geld für ihre Arbeit gut einsetzen kann.