09. August 2025

Blomberger Sommerklänge
Sa. 23. August 2025, 15:00 Uhr – Mitmachkonzert für Gitarre & Gesang mit Julian Altenberend Auch am Samstagnachmittag der Blomberger Sommerklänge wird es die Möglichkeit geben, sich aktiv an einem Konzerterlebnis zu […]

Themenwochenmarkt am 1. August in Blomberg – Kunst, Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie

28. Juli 2025

Am Freitag, den 1. August, verwandelt sich der Wochenmarkt in Blomberg in einen besonderen Themenwochenmarkt rund um die Kunstmauer. Unter dem Motto „Kunst und Begegnung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Aktionen, musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Highlights.

Für musikalische Begleitung sorgt wie gewohnt Rainer „Findus“ Koch, der mit seinem vielfältigen Repertoire für eine angenehme und einladende Atmosphäre sorgt.

Die Arbeitsgemeinschaft Kunstmauer wird vor Ort sein und ihre aktuellen Projekte vorstellen, um die Verbindung zwischen Kunst und Gemeinschaft erlebbar zu machen. Der Eine Welt Laden bietet fair gehandelte Produkte sowie frisch aufgebrühten Kaffee an – eine schöne Gelegenheit, sich über nachhaltigen Handel zu informieren.

Für die jüngeren Besucher gibt es ein spannendes Programm: Das Jugendzentrum Blomberg (JUZ) lädt zu einer Mitmachaktion ein, bei der gemeinsam auf einer großen Leinwand gemalt wird. Die Künstlerin Sabine Diedrich wird ebenfalls mit Kindern malen und ihnen die Möglichkeit geben, kreativ aktiv zu werden.

Für das leibliche Wohl sorgt die Kita Zauberblume mit frisch gebackenen Waffeln, die zum Verweilen und Genießen einladen.

Die Stadt Blomberg und Blomberg Marketing e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Themenwochenmarkt am 1. August zu besuchen. Ob Kunstliebhaber, Familien oder Marktfreunde – hier gibt es viel zu entdecken, zu erleben und mitzuerleben. Der Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, Kunst, Musik und Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Das ganze Jahresprogramm ist auf der Internetseite von Blomberg Marketing (Wochenmarkt / Themenmärkte · Blomberg · Die Nelkenstadt (blomberg-die-nelkenstadt.de)) einsehbar. Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Interessierte Handeltreibende, Vereine oder Organisationen, die sich am Wochenmarkt beteiligen möchten, können sich unter 05235 5028342 an die Mitarbeiter*innen von Blomberg Marketing wenden.

09. Juli 2025

Wein & Musik am Martiniturm
Auftaktveranstaltung zur Kunstmauer: Wein & Musik am Martiniturm Starten Sie mit uns in die diesjährige Kunstmauer mit unserer stimmungsvolle Auftaktveranstaltung „Wein & Musik am Martiniturm“ am 2. August. Freuen Sie […]

17. Blomberger Songfestival

7. Juli 2025

Fr. 7. und Sa. 8. November 2025, Beginn jeweils 19 Uhr


Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22


Fans handgemachter Musik sollten sich den 7. und 8. November dick im Kalender
anstreichen oder direkt Tickets für das 17. Blomberger Songfestival bestellen, denn
das diesjährige Programm besticht durch eine hochkarätige und vielseitige
Besetzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Hauptacts sind am Freitag
STOPPOK solo feat. Tess Wiley und am Samstag Sarah Lesch mit Special Guest
Philipp Wiechert.


Der Festival-Freitag:
STOPPOK hat die Blomberger Bühne schon dreimal gerockt und in diesem Jahr
bekommt sein Programm dank der Sängerin und Multi-Instrumentalistin Tess Wiley
eine texanische Note. STOPPOK ist ein deutschsprachiger Singer-/Songwriter,
Sänger, Musiker und ein großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige
Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n’Blues und Country. Er singt mit Humor über die
Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer
Betrachter seiner Umwelt. Wer den Musiker schon einmal live erlebt hat begreift
sofort, warum sein musikalisches Schaffen bereits vielfach ausgezeichnet wurde. In
Kombination mit Tess Wiley gibt es akustischen Rock’n’Roll nach dem Motto „Texas
meets Ruhrgebeat“. www.stoppok.de
Richie Arndt ist mehrfacher Preisträger des German Blues Awards und nimmt sein
Publikum seit inzwischen über 4 Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Stimme
und feinfühligem Gitarrenspiel mit auf die Reise. www.richiearndt.de
Der Detmolder Liedermacher Volkwin Müller und der Hamburger Gitarrist und
Produzent Uli Kringler spielen seit 2016 immer wieder mal Konzerte zusammen. Sie
lassen sich dabei regelrecht in die Songs fallen, wodurch eine außergewöhnliche
Intensität und Tiefe entsteht. Eine perfekte Vorstellung davon vermittelt das Album
„Live im Kulturhaus“, das 2024 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik
nominiert wurde. Volkwins eingängige Stimme und Ulis virtuoses Gitarrenspiel lassen
die Songs förmlich strahlen: Eine fesselnde Harmonie von Herz und Gitarre.
www.volkwin.de


Der Festival-Samstag:
Mit dem Lied „Testament“ erreichte Sarah Lesch ein Millionenpublikum. Ihre Songs
sind eine unverschämt gute Mischung aus Punk & Poesie mit Haltung, Herz und
Rückgrat. Ihre große stilistische Bandbreite und die Intensität, die sie spielend leicht
kreiert, machen sie nahbar und mitreißend – mit ganz viel Gänsehautfaktor.
Unterstützt wird sie bei ihrem aktuellen Programm „Poesie & Widerstand“ durch
Special Guest Philipp Wiechert. www.sarahlesch.de
Bei Alexandra Janzen trifft deutscher Indiepop auf Liedermacherinherz. Mit ihrem
wundervollen Erstlingswerk „Erinnerung an die Zukunft“ beweist sie, dass eingängige
Pop-Songs und intensive Texte kein Widerspruch sein müssen. Cineastische Klavier-
und Synthesizerklänge verschmelzen mit organischen und elektronischen Grooves
und ihre klare Stimme beseelt das Publikum. 2022 wurde sie mit dem renommierten
Nachwuchsförderpreis für Liedermacher*innen der Hanns-Seidel-Stiftung
ausgezeichnet. www.alexandrajanzen.de
Robert Carl Blank bewegt sich mal sanft melancholisch, mal treibend stürmisch in
den Gewässern des Folk, Americana, Soul und Blues. Wie ein lebendes Roadmovie
strahlt der Hamburger das Freiheitsgefühl mit jeder Pore aus. Auf seiner 2025 Tour
stellt er sein aktuelles und erstes deutsches Album „Ungefähr genau hier“ vor.
www.robertcarlblank.de


Die Stadt Blomberg und Blomberg Marketing sowie das gesamte Songfestival-Team
freuen sich auf zwei intensive Abende. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Blomberg
Marketing Tel. 05235 / 502 83 42 und online unter www.nw.de/events Im Vorverkauf
kosten die Karten 29 Euro pro Abend, ein Kombiticket für beide Abende 50 Euro.
Restkarten (soweit vorhanden) gibt es an der Abendkasse für 35 Euro.

www.songfestival-blomberg.de

Vorfreude auf das Blomberger Schützenfest ist riesig

2. Juli 2025

Nicht nur die Blomberger Schützen, sondern auch die gesamte Bevölkerung brennt auf das Schützenfest 2025, welches vom 03. Juli – 06. Juli 2025 stattfinden wird. Die organisatorischen Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Schmücken durch viele fleißige Helferinnen und Helfer hat bereits begonnen und an jeder Ecke wird diskutiert, wer die Nachfolge von König Jens II. als neuer Blomberger Schützenkönig antreten wird.

Den scheidenden Majestäten Jens II. und Ann-Christin I. mit ihrem Hofstaat gilt ein besonderer Dank, die das Alte Blomberger Schützenbataillon mit sehr großem Engagement in den letzten zwei Jahren in der Öffentlichkeit vertreten haben. Selbiges gilt auch für den Vize-König Michael Kind und den Jungschützenkönig Lasse Lühr mit seiner Jungschützenkönigin Sina Gödeke.

Der Ablauf gestaltet sich gegenüber den vorherigen Schützenfesten nahezu unverändert. An Traditionellem und Bewährtem soll festgehalten werden. Den besinnlichen Auftakt bildet der ökumenische Festgottesdienst in der Klosterkirche am Donnerstag, 29. Juni um 19.00 Uhr. Im Anschluss spielt die Marpetaler Blaskapelle ab 20.30 Uhr ein Platzkonzert auf dem Marktplatz. Bevor ab 22.00 Uhr mit dem großen Zapfenstreich garantierte Gänsehaut-Momente auf dem Programm stehen, findet um 21.30 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.

Der Freitag ist der Tag der Blomberger Schützen, an diesem Tag wird der neue Schützenkönig ausgeschossen. Bereits um 6.00 Uhr ertönt der Weckruf durch den Spielmannszug Istrup. Kurz darauf erfolgen die Ausmärsche der Rötter zum Königsschießen und wenn ab 13.00 Uhr der Festakt im Schützenzelt stattfindet, wird hinter den Kulissen bereits fleißig rund um den neuen Thron organisiert. Um 16.15 Uhr verkündet Bürgermeister Christoph Dolle den neuen Schützenkönig auf dem Markplatz. Am Abend heizen die „Frankenkracher“ den Schützen ordentlich ein und in diesem Rahmen erfolgt um 21.00 Uhr die Inthronisierung der Schützenkönigin.

Am Samstag, 05. Juli marschieren die Rötter ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz auf und im Rahmen des Festakts dürfen die Damen des Hofstaats auch erstmalig ihre festlichen Kleider der Öffentlichkeit präsentieren. Im Anschluss hieran erfolgt ein Umzug durch die Stadt und mit der Königspolonaise ab 18.00 Uhr folgt ein weiteres Highlight. Die Partyband „Impuls“ bringt ab 20.30 Uhr ausgelassene Stimmung in das Festzelt.

Am Sonntag, 06. Juli erfolgt der Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz bereits ab 13.00 Uhr und nach Festakt mit Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Blomberg, dem Vorbeimarsch und anschließendem Festumzug durch die Stadt, folgt auch hier wiederum ab 18.00 Uhr die große Königspolonaise, an der auch die Majestäten zahlreicher Gastvereine teilnehmen werden. Die Tanzband der Teutoburger Jäger, die „T-Jay`s“, geben am letzten Abend auf dem Zelt auch noch einmal richtig Gas, bevor ab 1.30 Uhr mit dem letzten Tanz ein abschließender Gänsehautmoment ansteht.

Und dann ist es auch schon wieder vorbei, das Blomberger Schützenfest 2025. Während sich viele Schützenschwestern und Schützenbrüder erst einmal eine Auszeit verdient haben, die Blasen an den Füßen und andere kleine Wehwehchen versorgen, so steigt doch bei einigen bereits wieder die Vorfreude auf ein besonderes Highlight – den Westfälischen Schützentag im September 2026!

Verschiebung des Themenmarktes

30. Juni 2025

Aufgrund der verkürzten Marktzeit anlässlich des Schützenfestes am 4. Juli wird der geplante Themenmarkt auf Freitag, den 11. Juli, verschoben.

An diesem Tag erwartet die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Erlebnis: Der Themenmarkt steht unter dem Motto „Bürgerfrühstück“. Bei einem leckeren Frühstücksangebot und stimmungsvoller Musik lädt der Markt zu einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre am Vormittag ein.

Neuer Vorsitzender im Marketing- Beirat

18. Juni 2025

Mit der konstituierenden Sitzung des Beirates von Blomberg Marketing für den Zeitraum 2025 bis 2028 hat es einen Wechsel im Beiratsvorsitz gegeben. Detlef Stock folgt auf Benjamin Krentz und wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre in das Amt gewählt.

Zu Beginn der Sitzung bedankte sich Andre Köller als zweiter Vorsitzender im Namen des gesamten Vereines bei Benjamin Krentz für seine insgesamt 6jährige Tätigkeit als Beiratsvorsitzender. In dieser Zeit hat Krentz aktiv das Vereinsgeschehen mitgeprägt und sich gerade bei wirtschaftlichen Fragen und der Organisation von Veranstaltungen besonders engagiert. Aus zeitlichen Gründen stand Benjamin Krentz für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender nicht zur Verfügung. Als sein Nachfolger wurde Detlef Stock vorgeschlagen, der bereits seit der Vereinsgründung vor 25 Jahren in verschiedenen Positionen im Verein verantwortlich tätig ist. Seine anschließende Wahl erfolgte einstimmig.  

„Ich freue mich über das Vertrauen, bedanke mit bei meinem Vorgänger Benjamin Krentz für die geleistete Arbeit und bin dankbar, dass er weiterhin Mitglied im Beirat bleibt. Für die nächsten Monate bin ich sehr zuversichtlich, dass wir im Marketingverein mit der neuen Geschäftsstellenleitung, dem jüngst gewählten Vorstand und auch dem jetzt neu aufgestellten Beirat eine gute Mischung aus neuen und erfahrenen Mitmachern haben, so dass sich Blomberg Marketing weiter gut entwickeln wird“ so Stock abschließend „Weiterhin ist die Tür natürlich immer offen, für alle, die sich bei Blomberg Marketing engagieren wollen.“

Foto: Verabschiedung und Dankeschön mit Nelke – Bürgermeister Christoph Dolle, Benjamin Krentz, Detlef Stock und Andre Köller (v.l.n.r.)

Ausverkauft: „Lesung mit Musik: Frida Kahlo“ mit Grit Asperger und Osvaldo Hernandez

4. Juni 2025

Die Lesung am 14. Juni um 20 Uhr im Martiniturm ist leider ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben, daher können keine Tickets vor Ort erworben werden.

Der Vorverkauf für die diesjährigen Blomberger Sommerklänge vom 22. bis 24. August im Schweigegarten hat bereits begonnen. Karten sind wie gewohnt bei Blomberg Marketing erhältlich, telefonisch unter 05235 502 83 42 oder per Mail an info@blomberg-marketing.de.