09. August 2025

Blomberger Sommerklänge
Sa. 23. August 2025, 15:00 Uhr – Mitmachkonzert für Gitarre & Gesang mit Julian Altenberend Auch am Samstagnachmittag der Blomberger Sommerklänge wird es die Möglichkeit geben, sich aktiv an einem Konzerterlebnis zu […]

09. Juli 2025

Wein & Musik am Martiniturm
Auftaktveranstaltung zur Kunstmauer: Wein & Musik am Martiniturm Starten Sie mit uns in die diesjährige Kunstmauer mit unserer stimmungsvolle Auftaktveranstaltung „Wein & Musik am Martiniturm“ am 2. August. Freuen Sie […]

17. Blomberger Songfestival

7. Juli 2025

Fr. 7. und Sa. 8. November 2025, Beginn jeweils 19 Uhr


Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22


Fans handgemachter Musik sollten sich den 7. und 8. November dick im Kalender
anstreichen oder direkt Tickets für das 17. Blomberger Songfestival bestellen, denn
das diesjährige Programm besticht durch eine hochkarätige und vielseitige
Besetzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Hauptacts sind am Freitag
STOPPOK solo feat. Tess Wiley und am Samstag Sarah Lesch mit Special Guest
Philipp Wiechert.


Der Festival-Freitag:
STOPPOK hat die Blomberger Bühne schon dreimal gerockt und in diesem Jahr
bekommt sein Programm dank der Sängerin und Multi-Instrumentalistin Tess Wiley
eine texanische Note. STOPPOK ist ein deutschsprachiger Singer-/Songwriter,
Sänger, Musiker und ein großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige
Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n’Blues und Country. Er singt mit Humor über die
Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer
Betrachter seiner Umwelt. Wer den Musiker schon einmal live erlebt hat begreift
sofort, warum sein musikalisches Schaffen bereits vielfach ausgezeichnet wurde. In
Kombination mit Tess Wiley gibt es akustischen Rock’n’Roll nach dem Motto „Texas
meets Ruhrgebeat“. www.stoppok.de
Richie Arndt ist mehrfacher Preisträger des German Blues Awards und nimmt sein
Publikum seit inzwischen über 4 Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Stimme
und feinfühligem Gitarrenspiel mit auf die Reise. www.richiearndt.de
Der Detmolder Liedermacher Volkwin Müller und der Hamburger Gitarrist und
Produzent Uli Kringler spielen seit 2016 immer wieder mal Konzerte zusammen. Sie
lassen sich dabei regelrecht in die Songs fallen, wodurch eine außergewöhnliche
Intensität und Tiefe entsteht. Eine perfekte Vorstellung davon vermittelt das Album
„Live im Kulturhaus“, das 2024 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik
nominiert wurde. Volkwins eingängige Stimme und Ulis virtuoses Gitarrenspiel lassen
die Songs förmlich strahlen: Eine fesselnde Harmonie von Herz und Gitarre.
www.volkwin.de


Der Festival-Samstag:
Mit dem Lied „Testament“ erreichte Sarah Lesch ein Millionenpublikum. Ihre Songs
sind eine unverschämt gute Mischung aus Punk & Poesie mit Haltung, Herz und
Rückgrat. Ihre große stilistische Bandbreite und die Intensität, die sie spielend leicht
kreiert, machen sie nahbar und mitreißend – mit ganz viel Gänsehautfaktor.
Unterstützt wird sie bei ihrem aktuellen Programm „Poesie & Widerstand“ durch
Special Guest Philipp Wiechert. www.sarahlesch.de
Bei Alexandra Janzen trifft deutscher Indiepop auf Liedermacherinherz. Mit ihrem
wundervollen Erstlingswerk „Erinnerung an die Zukunft“ beweist sie, dass eingängige
Pop-Songs und intensive Texte kein Widerspruch sein müssen. Cineastische Klavier-
und Synthesizerklänge verschmelzen mit organischen und elektronischen Grooves
und ihre klare Stimme beseelt das Publikum. 2022 wurde sie mit dem renommierten
Nachwuchsförderpreis für Liedermacher*innen der Hanns-Seidel-Stiftung
ausgezeichnet. www.alexandrajanzen.de
Robert Carl Blank bewegt sich mal sanft melancholisch, mal treibend stürmisch in
den Gewässern des Folk, Americana, Soul und Blues. Wie ein lebendes Roadmovie
strahlt der Hamburger das Freiheitsgefühl mit jeder Pore aus. Auf seiner 2025 Tour
stellt er sein aktuelles und erstes deutsches Album „Ungefähr genau hier“ vor.
www.robertcarlblank.de


Die Stadt Blomberg und Blomberg Marketing sowie das gesamte Songfestival-Team
freuen sich auf zwei intensive Abende. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Blomberg
Marketing Tel. 05235 / 502 83 42 und online unter www.nw.de/events Im Vorverkauf
kosten die Karten 29 Euro pro Abend, ein Kombiticket für beide Abende 50 Euro.
Restkarten (soweit vorhanden) gibt es an der Abendkasse für 35 Euro.

www.songfestival-blomberg.de

Ausverkauft: „Lesung mit Musik: Frida Kahlo“ mit Grit Asperger und Osvaldo Hernandez

4. Juni 2025

Die Lesung am 14. Juni um 20 Uhr im Martiniturm ist leider ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben, daher können keine Tickets vor Ort erworben werden.

Der Vorverkauf für die diesjährigen Blomberger Sommerklänge vom 22. bis 24. August im Schweigegarten hat bereits begonnen. Karten sind wie gewohnt bei Blomberg Marketing erhältlich, telefonisch unter 05235 502 83 42 oder per Mail an info@blomberg-marketing.de.

Blomberg Marketing setzt auf Kontinuität.

2. Juni 2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung von Blomberg Marketing im Veranstaltungsraum der Sparkasse war geprägt von einem intensiven Rück- und Ausblick auf die Veranstaltungen in der Nelkenstadt, einer ausführlichen Darstellung der Finanzsituation des Marketingvereines und den Neuwahlen für den Vorstand.

Es haben sich in den letzten Jahren Schwerpunkt– Veranstaltungen herausgebildet, die in Blomberg weiterentwickelt und gestärkt werden sollen. So gibt es eine ganze Reihe von Kulturveranstaltungen, die in der Regel in Zusammenarbeit mit der Stadt Blomberg durchgeführt werden und sich an die verschiedensten Zielgruppen richten.

Bei den großen OpenAir– Veranstaltungen machte der beliebte Frühjahrsmarkt Anfang Mai traditionell den Auftakt in die Saison. In diesem Jahr gibt es kein Nelkenfest, da Blomberg sich bereits intensiv auf das Schützen- und Heimatfest vorbereitet. Im August gibt es dann die Kunstmauer– Ausstellung und die Sommerklänge im Schweigegarten. Die Blomberger Weihnacht mit der tollen Weihnachtsbeleuchtung, dem Sint Nicolaas- Markt vom Heimatverein Sint Nicolaas und dem Weihnachtskonzert in der Klosterkirche schließen in diesem Jahr den Veranstaltungskalender ab.

Ein besonderer Dank der Vorsitzenden Kathrin Ridder ging an die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verein, an das komplette Team der Geschäftsstelle, an die befreundeten Vereine in der Stadt und an das Team der Stadtverwaltung für die gute und enge Zusammenarbeit.

Schatzmeister Martin Denker berichtete von einem ausgeglichenen Jahreshaushalt. Das bedeutet in Zeiten steigender Preise, gerade auch für die erforderlichen Sicherheitskonzepte, natürlich die Notwendigkeit einer sehr engen Haushaltsführung. Es gibt auch in Blomberg, obwohl im letzten Jahr die Mitgliedsbeiträge moderat erhöht wurden, deutlich mehr Marketing- Ideen als finanzielle Möglichkeiten. Hier ist Kreativität gefordert und wird auch regelmäßig geliefert.

Bei den Wahlen zum kompletten Vorstand wurde sehr stark auf Kontinuität gesetzt. Erste Vorsitzende bleibt Kathrin Ridder, ihr Stellvertreter ist auch in den nächsten drei Jahren Andre Köller. Die Schriftführung liegt auch weiterhin bei Kerstin Büker und die Finanzen verantwortet wie bisher Martin Denker.

Als Beisitzer ergänzen den Vorstand wie schon in den letzten Jahren Andrea Plat, Ute Radeck und Peter Hümmeler. Neu als Beisitzerin gewählt wurde Katja Wiegräbe. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind die bisherigen Beisitzer Gustav Krull, der auch als Sprecher für die Arbeitsgruppe Einzelhandel tätig war, und Detlef Stock, der in den Beirat des Vereines wechselt und dort eine verantwortliche Position übernehmen wird.

Auch der vom Vorstand benannte Beirat bleibt weitgehend unverändert. Hier wird es nach der konstituierenden Beiratssitzung in wenigen Wochen noch einen ausführlichen Bericht geben.

Als ein Highlight konnten Kathrin Ridder und Andre Köller davon berichten, dass es in Blomberg in wenigen Wochen eine „Lauschtour“ geben wird. Hier haben die Besucherinnen und Besucher der Stadt die Möglichkeit, sich über eine App zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Nelkenstadt führen zu lassen. Die „Lauschtour“ wird es sowohl in deutscher wie auch in englischer Sprache geben. Sie ergänzt die umfassende Palette an Stadtführungen, die auch weiterhin eine besondere Bedeutung bei den touristischen Angeboten hat. Viele weitere Aktivitäten sind vorbereitet und werden in den nächsten Wochen und Monaten umgesetzt.

In der abschließenden Diskussion wurde noch einmal deutlich, welchen Stellenwert Blomberg Marketing in der Stadt insgesamt hat. Durch das jetzt seit 25 Jahren bestehende Zusammenwirken von privaten Initiativen, der städtischen Verwaltung, den örtlichen Parteien, vielen Vereinen, Organisationen und Selbstständigen bzw. Wirtschaftsunternehmen ergibt sich ein wertvolles und wichtiges Netzwerk in der Region. Dies soll und wird auch in Zukunft intensiv gepflegt und weiterentwickelt werden.

Nach gut einer Stunde beendete Kathrin Ridder eine sehr harmonische Mitgliederversammlung mit der Aufforderung, weiterhin für die Nelkenstadt aktiv zu sein und sich entsprechend in der Gemeinschaft einzubringen.

Acoustic Guitar Flash Mob mit Mickey Meinert

7. Mai 2025

Freitag, 22. August 2025, ab 18 Uhr

Blomberg sucht fortgeschrittene Gitarristen für einen besonderen Flash Mob im Schweigegarten! Zum Auftakt der diesjährigen Sommerklänge wird am 22. August erstmalig ein Mitmachkonzert mit großen Hits der letzten Jahrzehnte durchgeführt. Angedacht sind unter anderem Stücke wie “Heart of gold” von Neil Young, “The Boxer“ von Simon & Garfunkel und “Personal Jesus“ von Johnny Cash, aber auch “Friesenjung” von Otto. Schon die Songauswahl zeigt: Es soll ein gemeinsamer Abend werden, bei dem die Musik Gitarristen und Publikum verbindet, aber vor allem der Spaß an diesem gemeinsamen Experiment im Vordergrund steht.


Singer/Songwriter und Gitarrenvirtuose Mickey Meinert (u.a. Sideman von Nicole, einer von Ottos Friesenjungs und jahrelanges Mitglied bei der korsischen Kultband I Muvrini) wird die Songs auf der Bühne performen und die Gitarristen im Publikum zum Mitspielen animieren. Dabei gibt es vorab eine Einführung und Probe vor Ort. Für die teilnehmenden Gitarristen beginnt der Abend im Schweigegarten somit um 18 Uhr, das eigentliche Konzert startet um 20 Uhr. Interessierte Gitarristen melden sich bitte direkt bei der Kulturbeauftragten Andrea Plat über a.plat@blomberg-lippe.de Nach der Anmeldung erhalten sie eine Songliste und nehmen an der Songauswahl für den 22. August teil. Dann gibt es auch genauere Informationen zu dem Ablauf. Deadline für die Anmeldung ist der 30. Juni, die Teilnahme an dem Abend kostet 10 Euro.


Das Publikum wird bei dem Konzert ebenfalls aktiv eingebunden, denn es werden Songtexte zum Mitsingen verteilt. Mehr Informationen zu den Sommerklängen am vierten Augustwochenende gibt es in den kommenden Wochen. Nur soviel sei schon verraten: Am Samstagnachmittag wird es für alle Altersklassen ein weiteres Mitmachkonzert unter Leitung von Julian Altenberend geben.

07. Mai 2025

Lesung mit Musik: Frida Kahlo im Martiniturm
Lesung mit Musik: Frida Kahlo mit Schauspielerin Grit Asperger und Gitarrist Osvaldo Hernandez Die Stadt Blomberg veranstaltet in Kooperation mit Blomberg Marketing Mitte Juni eine Lesung mit Musik im Martiniturm […]

05. Mai 2025

Blomberger Leseabend mit Bestsellerautor Martin Walker
Blomberger Leseabend mit Bestsellerautor Martin Walker und Joachim H. Peters Die von der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing veranstalteten Leseabende gehen in eine neue Runde. Am 18. Mai […]

18. Februar 2025

Themenführung – Burg Blomberg gestern und heute
Ein historischer Rundgang um die Burg und auf den Burghof. Sie entstand ursprünglich Ende des 12. Anfang des 13. Jahrhunderts auf einem Bergsporn. Lippes wehrhafteste Burg im 14. Jahrhundert, teilweise […]