Vorfreude auf das Blomberger Schützenfest ist riesig

2. Juli 2025

Nicht nur die Blomberger Schützen, sondern auch die gesamte Bevölkerung brennt auf das Schützenfest 2025, welches vom 03. Juli – 06. Juli 2025 stattfinden wird. Die organisatorischen Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Schmücken durch viele fleißige Helferinnen und Helfer hat bereits begonnen und an jeder Ecke wird diskutiert, wer die Nachfolge von König Jens II. als neuer Blomberger Schützenkönig antreten wird.

Den scheidenden Majestäten Jens II. und Ann-Christin I. mit ihrem Hofstaat gilt ein besonderer Dank, die das Alte Blomberger Schützenbataillon mit sehr großem Engagement in den letzten zwei Jahren in der Öffentlichkeit vertreten haben. Selbiges gilt auch für den Vize-König Michael Kind und den Jungschützenkönig Lasse Lühr mit seiner Jungschützenkönigin Sina Gödeke.

Der Ablauf gestaltet sich gegenüber den vorherigen Schützenfesten nahezu unverändert. An Traditionellem und Bewährtem soll festgehalten werden. Den besinnlichen Auftakt bildet der ökumenische Festgottesdienst in der Klosterkirche am Donnerstag, 29. Juni um 19.00 Uhr. Im Anschluss spielt die Marpetaler Blaskapelle ab 20.30 Uhr ein Platzkonzert auf dem Marktplatz. Bevor ab 22.00 Uhr mit dem großen Zapfenstreich garantierte Gänsehaut-Momente auf dem Programm stehen, findet um 21.30 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.

Der Freitag ist der Tag der Blomberger Schützen, an diesem Tag wird der neue Schützenkönig ausgeschossen. Bereits um 6.00 Uhr ertönt der Weckruf durch den Spielmannszug Istrup. Kurz darauf erfolgen die Ausmärsche der Rötter zum Königsschießen und wenn ab 13.00 Uhr der Festakt im Schützenzelt stattfindet, wird hinter den Kulissen bereits fleißig rund um den neuen Thron organisiert. Um 16.15 Uhr verkündet Bürgermeister Christoph Dolle den neuen Schützenkönig auf dem Markplatz. Am Abend heizen die „Frankenkracher“ den Schützen ordentlich ein und in diesem Rahmen erfolgt um 21.00 Uhr die Inthronisierung der Schützenkönigin.

Am Samstag, 05. Juli marschieren die Rötter ab 13.30 Uhr auf dem Marktplatz auf und im Rahmen des Festakts dürfen die Damen des Hofstaats auch erstmalig ihre festlichen Kleider der Öffentlichkeit präsentieren. Im Anschluss hieran erfolgt ein Umzug durch die Stadt und mit der Königspolonaise ab 18.00 Uhr folgt ein weiteres Highlight. Die Partyband „Impuls“ bringt ab 20.30 Uhr ausgelassene Stimmung in das Festzelt.

Am Sonntag, 06. Juli erfolgt der Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz bereits ab 13.00 Uhr und nach Festakt mit Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Blomberg, dem Vorbeimarsch und anschließendem Festumzug durch die Stadt, folgt auch hier wiederum ab 18.00 Uhr die große Königspolonaise, an der auch die Majestäten zahlreicher Gastvereine teilnehmen werden. Die Tanzband der Teutoburger Jäger, die „T-Jay`s“, geben am letzten Abend auf dem Zelt auch noch einmal richtig Gas, bevor ab 1.30 Uhr mit dem letzten Tanz ein abschließender Gänsehautmoment ansteht.

Und dann ist es auch schon wieder vorbei, das Blomberger Schützenfest 2025. Während sich viele Schützenschwestern und Schützenbrüder erst einmal eine Auszeit verdient haben, die Blasen an den Füßen und andere kleine Wehwehchen versorgen, so steigt doch bei einigen bereits wieder die Vorfreude auf ein besonderes Highlight – den Westfälischen Schützentag im September 2026!

15. Dezember 2024

Blomberger Schützenfest 2025
Schützenwesen hat in Blomberg eine lange Tradition 14 Rötter, eine Sportschützenabteilung, rund 1000 Mitglieder – das sind die groben Fakten zum Alten Blomberger Schützenbataillon (ABS). Das Schützenbataillon selbst, das von […]