Termine
Themenführungen
Themenführung – Jüdisches Leben
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyLange Zeit war jüdisches Leben in Lippe von großer Unsicherheit geprägt. Juden konnten sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nur dann niederlassen, wenn der jeweilige Landesherr es ihnen erlaubte. Die Vertreibungs- und Vernichtungspolitik der Jahre 1993-1945 führte zu einem Abbruch. Deshalb gibt es nur wenige Spuren jüdischen Lebens in Blomberg. Der Stadtrundgang startet am […]
Fahrradführung – Mit dem E-Bike von Lügde über die Ottensteiner Hochfläche
Kilianskirche Lügde Höxterstraße 20, Lügde, GermanyDie Tour (50 km, Anstieg Ottensteiner Hochfläche 7,6 %.) führt auf den "Olymp", der Ottensteiner Hochfläche, entlang. Dort erwarten Sie wunderbare Aussichten bis zum Teutoburger Wald und ins Wesertal. Viel Geschichte begleitet Sie auf dieser Tour. Sie werden einen Blick in das Kloster Falkenhagen werfen und sich die romanischen Kirchen in Elbrinxen und Lügde ansehen. […]
Themenführung – Auf den Spuren von Stadtwasser und “Cöllnischer Landstraße”
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBevor es in Blomberg ein städtisches Kanalnetz gab, musste das Wasser vom Forsthaus über einen Kanal in die Stadt geleitet werden. Der ehemalige Kanalverlauf soll bei diesem Spaziergang erkundet werden. Der Weg führt vom Marktplatz über die ehemalige "Cöllnische Landstraße" - der B1 des Mittelalters - Richtung Forsthaus. Von dort geht der Rückweg von der […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Themenführung – Wie Blomberg zu der Nelke kam
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDie Nelkenzucht machte Blomberg im 19. Jahrhundert auch international bekannt. Vom heutigen Kulturhaus „Alte Meierei“, wo die Nelkenzucht ihren Ursprung hat, wandeln Sie auf den Spuren dieses wichtigen Abschnitts der Stadtgeschichte und erfahren spannende Hintergründe über die Stahl-Nelke. Am Sonntag, den 07. Juli 2024 um 14:00 Uhr, Treffpunkt am Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz Voranmeldung bis […]
Themenführung – Fachwerkhäuser erzählen
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyFachwerkhäuser aus vier Jahrhunderten prägen die Straßen Blombergs. Bei diesem Streifzug hören Sie die Geschichten zu den unterschiedlichsten Häusern und ihren armen oder reichen Erbauern. Am Sonntag, den 14. Juli 2024 um 14:00 Uhr, Treffpunkt am Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz Voranmeldung bis zum 12. Juli 2024 über info@blomberg-marketing.de oder 05235 5028342 Teilnahmegebühr: 5,00 € pro […]
Themenführung – Besichtigung Martiniturm zur Kunstmauer
Martiniturm Im Seligen Winkel 12, Blomberg, NRW, GermanyBesichtigung des ältesten Blomberger Gebäudes von innen. Sie erfahren etwas zu seiner Geschichte, gehen hinauf bis zu den Glocken. Sie schauen durch die geöffneten Schalluken über die Stadt und das Land und werfen sogar einen Blick auf die Uhr von 1889. Am Sonntag, den 04. August 2024 um 13:45 Uhr und um 15:45 Uhr am […]
Themenführung – 555 Jahre Kloster zum heiligen Leichnam – gestern und heute
Klosterkirche Im Seligen Winkel, Blomberg, GermanyUm Platz für das Kloster zu schaffen, wurde 1468 ein ganzer Stadtteil abgerissen. Augustiner Chorherren wurden beauftragt das Kloster zu bauen. Es kamen Filger von den Niederlanden bis zum Baltikum nach Blomberg. Ihr Ziel war der Brunnen mit dem wundertätigen Wasser. Lassen Sie sich erzählen wie bedeutend das Kloster damals war und was aus ihm […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Themenführung – Ein Spaziergang durch die Oberstadt, das Winkel- und das Rossmüllerviertel
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanySie starten mit einem Blick auf die Burg und das Amtshaus. Der Weg führt Sie durch das Viertel der Kirchen, des Klosters. Es wird ein Blick über die Stadtmauer ins „Paradies“ und in das Tal der Mühlen geworfen. Weiter geht es durch das Rossmüllerviertel. Früher das Viertel der kleinen Handwerker und auch der Menschen, die […]
Fahrradführung – Mit dem E-Bike auf den Spuren der Grafen von Schwalenberg durch die Landschaft des lippischen Südosten
Schießhalle Alter Dreschplatz 1, BlombergDie Grafen von Schwalenberg waren eines der bedeutendsten Hochadelsgeschlechter des Mittelalters in Westfalen. Auf der Tour (52 km, reine Fahrtzeit 4 Std und Anstieg zur Oldenburg 8,5 %) sieht man von Ferne die Burg Schwalenberg. Zwei wüst gefallene Burg. und Stadtanlagen der Schwalenberger liegen auf dem Weg. Ziele sind das von ihnen gegründete Kloster Marienmünster […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Tag des offenen Denkmals – Besichtigung des Burghofs und des Burgkellers der Burg Blomberg
Burglinde am Weinberg Burg 1, Blomberg, GermanyAm 8. September 2024 ist es endlich wieder so weit: Deutschlandweit überqueren Neugierige zeitgleich die Schwellen von Tausenden Denkmaltüren, Toren und Portalen und tauchen gemeinsam in die Geschichte ein, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Deutschlands größtes Kulturevent bundesweit koordiniert und in diesem Jahr in […]
Themenführung – Stadtspaziergang mit Frau Kommerzienrat
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyDas 19te und beginnende 20te Jahrhundert brachte viele Neuerungen für Blomberg und seine Bewohner. Selbst die Fachwerkhäuser veränderten sich. Gehen Sie mit Frau Kommerzienrat auf die Spurensuche. Am Sonntag, den 29. September 2024 um 14:00 Uhr, Treffpunkt am Alheyd-Brunnen auf dem Marktplatz Voranmeldung bis zum 27. September 2024 über info@blomberg-marketing.de oder 05235 5028342 Teilnahmegebühr: 5,00 […]
Themenführung – So erzählt Blomberg
Gemeindehaus der ref. Kirche Im Seligen Winkel 12, Blomberg, NRW, GermanyBlomberg steckt voller Geschichte und Geschichten. Dönekes und kuriose Geschichten, die im Ort passierten sind das Gesprächsthema dieser Veranstaltung. Das Thema wird wie folgt sein: Der Blomberger Bahnhof, die Blomberger Straßenbahn, Beatbands, das Life & Revival Partys. Moderiert wird das Treffen durch Hannelore Budde. Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 um 14:00 Uhr im Gemeindehaus […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Themenführung – „Blomberger Bauten im Wandel der Zeit“ – von der Gotik bis zum Heimatstil
Alheyd-Brunnen Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBlomberg kann auf über 750 Jahre Stadtgeschichte zurückblicken. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Gebäude in den unterschiedlichsten Baustilen gebaut. Noch heute hat Blomberg einen großen Bestand an Fachwerkhäusern, aber auch Gebäude aus Stein gehören zum Stadtbild dazu. Waren dies in den frühen Zeiten eher öffentliche Gebäude, so wurden im Laufe der Zeit auch vom Bürgertum […]
Themenführung – Führung im Schuhmachermuseum
Schuhmacherwerkstatt Kuhstraße 16, Blomberg, NRW, GermanyIm 17. Jahrhundert waren die Schuhmacher in Blomberg die wichtigsten Handwerker. Über die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Schuhmacherhandwerks informiert eine Dauerausstellung des Heimatvereins in der Stadtbücherei. Hannelore Budde führt durch die traditionell eingerichtete Schuhmacherwerkstatt. Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 um 14:00 Uhr in der Schuhmacherwerkstatt, Kuhstraße 16 Voranmeldung bis zum 25. Oktober 2024 über […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Themenführung – Lippisch Platt…dat es wat, eune scheune Sproke!
Stadtbibliothek Kuhstraße 16, Blomberg, GermanyNicht nur Lipper auch Neubürger sollten einmal in ihrem Leben Lippisch Platt gesprochen haben. Viele Menschen wissen gar nicht, dass die Lipper eine eigene Sprache hatten und diese als Kulturgut weitergepflegt werden kann und muss. Viele typische Begriffe in unserem Alltag sind Worte aus dem lippischen Sprachgebrauch. Haben Sie Spaß an der Aussprache und dem […]
Themenführung – Hexen, Heiler, Hokuspokus – Mythenwelten in Blomberg
Stadttor-Niederntor Langer Steinweg 33, Blomberg, NRW, GermanyEine Führung zu den mystischen Plätzen des Ortes. Aberglaube und Magie gab und gibt es immer noch. In Form einer Laternenwanderung (Gerne dürfen Laternen mitgebracht werden) führen Hannelore und Wolfgang Budde interessierte Teilnehmer an die Stellen, an denen sich früher dramatische Szenen abgespielt haben. Am Samstag, den 30. November 2024 um 15:30 Uhr am Stadttor-Niederntor. […]
Der Nachtwächterrundgang – Blomberg beleuchten
Blomberger Marktplatz Marktplatz, Blomberg, NRW, GermanyBis um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert – als es noch nicht überall elektrisches Licht und keine motorisierten Streifenpolizisten gab – sorgten vom Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen Nachtwächter für die Sicherheit der Bevölkerung. Wenn die Bürger den Stundenruf "Hört ihr Leut' und laßt Euch sagen..." vernahmen, wussten Sie sich in Sicherheit und konnten ruhig schlafen. […]
Themenführung – Besichtigung Martiniturm
Martiniturm Im Seligen Winkel 12, Blomberg, NRW, GermanyBesichtigung des ältesten Blomberger Gebäudes von innen. Sie erfahren etwas zu seiner Geschichte, gehen hinauf bis zu den Glocken. Sie schauen durch die geöffneten Schalluken über die Stadt und das Land und werfen sogar einen Blick auf die Uhr von 1889. Am Samstag, den 14. Dezember 2024 um 14:45 Uhr und um 15:45 Uhr am […]
Themenführung – Besichtigung Martiniturm
Martiniturm Im Seligen Winkel 12, Blomberg, NRW, GermanyBesichtigung des ältesten Blomberger Gebäudes von innen. Sie erfahren etwas zu seiner Geschichte, gehen hinauf bis zu den Glocken. Sie schauen durch die geöffneten Schalluken über die Stadt und das Land und werfen sogar einen Blick auf die Uhr von 1889. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 14:45 Uhr und um 15:45 Uhr am […]